Jens Schwamborn: Gartenarbeit ist zu allen Jahreszeiten lohnenswert

Inhaltsverzeichnis

Jens Schwamborn teilt seine Tipps zur Gartenarbeit in den unterschiedlichen Jahreszeiten.

Das ganze Jahr über gibt es im Garten viel zu tun. Jens Schwamborn  teilt seine Tipps, welche Aufgaben in den unterschiedlichen Zeiten des Jahres anfallen. Mit diesen Vorschlägen kann man den Garten nicht nur optimal pflegen, sondern hat auch das ganze Jahr Freude an ihm. Dabei gilt es natürlich nicht nur die Jahreszeiten zu berücksichtigen. Jens Schwamborn verhilft zu den besten Erfolgschancen, ein erfolgreiches Gartenjahr umsetzen zu können.

Jens Schwamborn kennt das Geheimnis eines erfolgreichen Gartens. Nicht nur im Frühjahr oder im Herbst gilt es Zeit zu investieren. Ein prachtvoller Garten möchte das ganze Jahr über gehegt und gepflegt werden. Damit wird er zur Freude. Nicht nur prächtige Blüten und wohlriechende Pflanzen verzaubern die Sinne, sondern auch das satte Grün sorgt für erholsame Momente im eigenen Garten.

Inhalt:

  • Der Frühling mit dem höchsten Arbeitsaufkommen
  • Die Pflege des Gartens während des Sommers
  • Der Herbst ist eine weitere Zeit zum Pflanzen
  • Geschützt durch den Winter

DER FRÜHLING MIT DEM HÖCHSTEN ARBEITSAUFKOMMEN

Die Tage werden wieder länger und langsam steigen die Temperaturen. Die ist die Jahreszeit, in der Gärtner viel zu tun haben. Nachdem grauen Winter möchte die lebhafte Farbenpracht erwachen. Es ist die Zeit um zu säen, zu pflanzen und zu düngen.  Doch zu dieser Jahreszeit gilt es, sich nicht durch einen frühen Frühlingseinbruch täuschen zu lassen. Das oft freundlich erscheinende Wetter kann seine Tücken haben und ein plötzlich spät auftretender Frost kann junge Sprösslinge vernichten. Wer nicht in einem Gewächshaus vorziehen kann, sollte daher die Eisheiligen abwarten, um kälteempfindliche Pflanzen in den Boden zu bringen.

DIE PFLEGE DES GARTENS WÄHREND DES SOMMERS

Das Hauptanliegen des Gärtners während dieser Jahreszeit liegt bei der Bewässerung. Es ist ratsam, die Pflanzen früh morgens zu gießen. Zu dieser Zeit verdunstet es nicht durch die Hitze. Auch abends ist das Gießen möglich. Jedoch könnten durch die Feuchtigkeit über Nacht Schnecken angelockt werden. Grundsätzlich genügt es, wenn sie den Garten einmal täglich gießen. Lediglich Pflanzen in Körben und Kübeln gießt Jens Schwamborn während des Sommers zwei Mal am Tag.

DER HERBST IST EINE WEITERE ZEIT ZUM PFLANZEN

Die Tage werden kürzer und die Pflanzen im Garten weniger. Dennoch bedeutet der Herbst nicht das Ende des Gartenjahres. Nun ist die Zeit, um Gehölze, Rosen und auch Blumenzwiebeln in die Erde einzubringen. Neben der Ernte von einigen Obstsorten, will auch das Laub beseitigt werden. Der Herbst bietet sich auch an, um den Rasen aufzufüllen und für den kommenden Winter leicht zu düngen. Zuvor reinigt Jens Schwamborn den Rasen von Moosen und Blättern, um Schimmel und Fäule vorzubeugen.

GESCHÜTZT DURCH DEN WINTER

Der Winter eignet sich nicht nur, um das kommende Gartenjahr zu planen. Wie Jens Schwamborn weiß, gilt es auch in der frostigen und kalten Jahreszeit, die Pflanzen zu bewässern. Wenn es sich einrichten lässt, sollte das Gießen bei Sonnenschein erfolgen. Dabei ist ein Abstand von vierzehn Tagen empfehlenswert.