Jens Schwamborn: Urban Gardening liegt im Trend

Inhaltsverzeichnis

Mit Jens Schwamborn Gemüse und Obst auf dem Balkon anbauen.

Die Idee, das eigene Gemüse und Obst auf dem Balkon zu ziehen, gewinnt zunehmend mehr Interessenten. Jens Schwamborn gibt gern Ratschläge, worauf man beim Urban Gardening achten sollte. Auch weiß der Gartenexperte, welche Pflanzen sich für das Balkon Farming besonders gut eigenen. Jens Schwamborn gibt natürlich auch Tipps zum Gelingen des kleinen Obst- und Gemüsegartens.

Blumen sind fraglos eine Augenweide auf dem Balkon. Jedoch wächst der Wunsch, auch eigenes Obst und Gemüse anzubauen, in der Bevölkerung stetig. Jens Schwamborn weiß, dass auch der kleinste Balkon Potential bietet, um sich mit frischen Snacks selbst zu versorgen. Doch nicht nur die Ernte bereitet eine Menge Freude, sondern auch das Hegen und Pflegen der eigenen Pflanzen.

Inhalt:

  • Urban Gardening und Balkon Farming
  • Arten des Obst- und Gemüseanbaus
  • Pflanzen für das urbane Gartenprojekt
  • Gesunde Bioqualität

URBAN GARDENING UND BALKON FARMING

Wer sein Obst und Gemüse im Supermarkt kauft, weiß, dass die Qualität durchaus auf der Strecke bleiben kann. Oft werden dort schnell wachsende Sorten angeboten. Wer nicht auf hochpreisiges Gemüse und Obst aus dem Bioanbau zurückgreift, kann auch oft nicht nachvollziehen, welche Mittel während des Wachstums verwendet wurden. Für den Anbau des eigenen Gemüses und von unterschiedlichen Obstsorten bedarf es keines eigenen Gartens. Urban Gardening und Balkon Farming tritt Jens Schwamborn den Beweis an, dass auch auf kleinsten Flächen fantastische Ergebnisse möglich sind.

ARTEN DES OBST- UND GEMÜSEANBAUS

Für Balkone bieten sich nicht nur die klassischen Balkonkästen an. Natürlich kann man auch komfortable und platzsparende Hochbeete auf den Balkon stellen. Ebenso eigenen sich Kübel und größere Töpfe ausgezeichnet. Für passionierte Hobbygärtner gibt es auch die Option, sich ein Balkongewächshaus zuzulegen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich. Aber auch die klassische Blumenampel eignet sich ausgezeichnet, um darin etwas zu pflanzen. Dadurch, dass die Balkongärten im Trend liegen, sind inzwischen auch Pflanztürme und vertikale Topfbeete erhältlich.

PFLANZEN FÜR DAS URBANE GARTENPROJEKT

Bei Tomaten handelt es sich um ein klassisches Projekt für Anfänger. Natürlich lassen sich auf dem Balkon eine Vielzahl an Obst- und Gemüsesorten anpflanzen. So lohnen sich mehrfach tragende Sträucher wie Erdbeeren und Himbeeren. Aber auch auf Kirschen oder andere Obstsorten muss nicht verzichtet werden. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Säulenobstpflanzen zu kaufen. Gleichfalls lassen sich Gemüsesorten wie Gurken, Salat, Karotten oder Zwiebeln anbauen. Auch Radieschen und Kartoffeln erfreuen sich großer Beliebtheit. Bei Jens Schwamborn finden auch die eigenen Lieblingskräuter auf dem Balkon einen Platz. Thai Basilikum, Oregano, Petersilie oder Chilipflanzen wachsen und gedeihen dort ganz ausgezeichnet.

FÜR JENS SCHWAMBORN INSBESONDRE WICHTIG: GESUNDE BIOQUALITÄT

Nicht nur sich selbst tut man mit einem eigenen Garten etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Die Verwendung von Pflanzenerde in Bioqualität und natürlichem Dünger sorgen für eine unvergleichliche Qualität der Ernte. Der urbane Gärtner beweist damit auch ein Herz für Tiere. Jens Schwamborn achtet sehr darauf, dass er mit seinen Pflanzprojekten insbesondere  den wichtigen Bienen Unterstützung bietet. Aber auch Schmetterlinge und andere, nützliche Insekten sind gern gesehene Gäste.