Inhaltsverzeichnis
Jens Schwamborn erklärt den Aufbau und die Nutzung eines Frühbeets.
Jens Schwamborn weiß, dass viele Gärtner gern früher mit der Saison beginnen. Dafür bietet sich das Anlegen eines Frühbeets an. Bereits im Januar ist es damit möglich, sich im Garten zu verwirklichen. Doch zuvor gilt es auch, den richtigen Standort zu finden und einen Saat- und Pflanzenkalender anzulegen. Damit ist man perfekt vorbereitet, um früher und auch länger ernten zu können.
Jens Schwamborn teilt gern seine Tipps und Tricks. Auch für ungeduldige Gärtner kennt er die passenden Wege, um nicht zu lange auf die beginnende Saison warten zu müssen. Das eigene Gemüse bereits früher auszusäen und dementsprechend auch ehr zu ernten, ist mit einem Frühbeet möglich. Neben der Standortwahl erklärt der Experte auch, wie ein Frühbeet richtig angelegt wird und was es dabei zu beachten gilt.
Inhalt:
- Das praktische Frühbeet
- Ein Standort für das Frühbeet
- Die Planung für die Saaten und Pflanzen
- Ein Frühbeet anlegen
DAS PRAKTISCHE FRÜHBEET
Endlich frisches Gemüse ernten können, darauf freuen sich viele Gärtner. Die Saison lässt sich vorziehen, in dem ein Frühbeet verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein Gewächshaus, in dem die Samen bereits im Februar ausgesäet werden können. Dementsprechend fällt auch die erste Ernte des Jahres bedeutend ehr aus und das Gartenjahr wird verlängert. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Frühbeet zu bauen. Neben Projekten aus Holzrahmen und Abdeckungen aus Glas, gibt es auch die einfache Variante des Frühbeet-Tunnels.
EIN STANDORT FÜR DAS FRÜHBEET
Ein guter Standort ist wichtig für die optimale Nutzung des Frühbeets. Neben einer windgeschützten Stelle sollte ausreichend Sonne vorhanden sein. Damit die Pflanzen nicht überhitzen, sorgt Jens Schwamborn für eine regelmäßige Belüftung. Der Zugang dafür sollte bei der Wahl des Platzes berücksichtigt werden. Die Innentemperatur darf nicht mehr als 25 Grad Celsius betragen, um eine Überhitzung der Pflanzen zu vermeiden.
DIE PLANUNG FÜR DIE SAAT UND PFLANZEN
Bereits nach dem letzten starken Frost ist es möglich, die ersten Pflanzen im Frühbeet auszubringen. Radieschen, Spinat und auch frühe Sorten Salat können bereits im Februar gepflanzt werden. Im März können dort weitere Kohl- und Salatsorten ihren Platz finden. Ab April pflanzt Jens Schwamborn Gurken, Paprika, Auberginen und auch Melonen. Wer Feldsalat liebt, freut sich, ihn bis in den Oktober hinein aussetzen zu können.
EIN FRÜHBEET ANLEGEN
Optimalerweise sollte das Frühbeet im Januar, spätestens im Februar angelegt werden. Jens Schwamborn rät, eine Grube von ungefähr 50 Zentimetern auszuheben. Damit sich keine Wühlmäuse über die Ernte hermachen, ist das Auslegen eines entsprechenden Drahtes ratsam. Mit einer großzügig bemessenen Laubschicht von ungefähr 10 Zentimetern wird anschließend der Draht bedeckt. Für einen fruchtbaren und guten Boden sollte anschließend eine 20 Zentimeter dicke Schicht aus einem Stroh- und Pferdemistgemisch aufgetragen werden. Zu guter Letzt kommt noch Kompost, Grünschnitt, Gartenerde und Hornmehl in einer Höhe von 20 Zentimetern hinzu. Diese Füllung zersetzt sich rasch und die sich dabei entwickelnde Wärme fördert Samen und Jungpflanzen.