Jens Schwamborn: Frische Kräuter im eigenen Garten anpflanzen und ernten

Inhaltsverzeichnis

Jens Schwamborn schätzt Kräuter aus dem eigenen Garten ganz besonders.

Jens Schwamborn trinkt gern eine Tasse Tee aus den selbst gezogenen Kräutern. Doch nicht nur dort kommen sie zum Einsatz, sondern natürlich auch in der Küche ist die Ernte aus dem Kräutergarten nicht wegzudenken. Wo und wie legt man am besten einen Kräutergarten an und welche Pflanzen sind dafür geeignet? Diese und weitere Fragen werden in diesem Beitrag erörtert.

Jens Schwamborn ist leidenschaftlicher Gartenbesitzer und nutzt gern die Möglichkeiten, auch eigene Kräuter anzubauen. Nicht nur frisch bieten sie eine absolute Bereicherung, sondern auch getrocknet ist die Ernte aus dem Kräutergarten ein Genuss für die Sinne. Mit Tipps zum Anbau und rund um die entsprechenden Kräuter, wird ein hilfreicher Einblick in die Vielfalt der aromatischen Welten gewährt. Es ist ganz leicht, sich einen eigenen Kräutergarten anzulegen und die selbstgezogenen Kräuter schätzen zu lernen.

Inhalt:

  • Der richtige Platz für den Kräutergarten
  • Kräuter pflanzen
  • Welche Kräuter eignen sich für den Garten
  • Die Beschaffung von Kräutern

DER RICHTIGE PLATZ FÜR DEN KRÄUTERGARTEN

Den Traum eines Kräutergartens kann man sich überall erfüllen. Auch bei geringem Platz ist es möglich, die aromatischen Pflanzen selbst zu ziehen. Ob im Kübel oder in Töpfen, sie können problemlos im Garten Platz finden. Als besonders attraktiv und nützlich haben sich Kräuterspiralen herausgestellt. In ihnen kann der Gärtner nicht nur die Wuchshöhe und den Bedarf an Sonneneinstrahlung berücksichtigen, sondern auch die Beschaffenheit des Bodens beeinflussen. Dadurch können die Vorlieben der Kräuter berücksichtigt werden und die Weichen für einen erfolgreichen Kräutergarten sind gelegt.

SO PFLANZT JENS SCHWAMBORN KRÄUTER

Besonders wichtig ist beim Pflanzen der Kräuter, die Beschaffenheit des Bodens zu beachten. Während mediterrane Kräuter oft einen sandigen Untergrund und viel Lichteinstrahlung bevorzugen, gibt es einheimische Kräuter, die genau das Gegenteil mögen. Daher ist es ratsam, die Pflanzen nach ihren bevorzugten Bodenarten einzusetzen. Bei der Anschaffung von Kräutern in Töpfen, sollten sie vor dem einpflanzen mindestens halbiert werden. Damit bekommen sie die Gelegenheit, sich richtig entfalten zu können.

WELCHE KRÄUTER EIGNEN SICH FÜR DEN GARTEN

Die Auswahl an Kräutern, die in den Garten gesetzt werden können, ist ausgesprochen groß. Dabei fällt die Wahl von Jens Schwamborn zuerst auf die Pflanzen, die oft verwendet und bevorzugt werden. Neben Petersilie, Basilikum und Schnittlauch können auch mediterrane Kräuter einen Platz finden. Der aromatische Salbei liebt den Platz im Garten ebenso wie Thymian. Auch für Liebhaber von Kräutertees gibt es eine Auswahl an Pflanzen, die für einzigartigen Genuss sorgen. So gibt es unterschiedliche Arten Pfefferminze und auch Melisse eignet sich ganz hervorragend für den Kräutergarten. Kapuzinerkresse verleiht der Küche nicht nur das gewisse Extra, sondern dient auch als Sichtschutz. Sie schätzt einen Platz an einem Spalier und gedeiht prächtig.

DIE BESCHAFFUNG VON KRÄUTERN

Wer nicht die Möglichkeiten hat, aus eigenen Samen zu ziehen, sollte nicht auf die Kräuter au dem Supermarkt zurückgreifen. Jens Schwamborn empfiehlt den Kauf in einer Gärtnerei oder einem Gartenfachmarkt. Dort erhält man die passende Qualität.