Inhaltsverzeichnis
Jens Schwamborn kennt die Arbeiten, die im Januar rund um den Garten anfallen.
Nicht nur Winterruhe steht für Gärtner im Januar an. Jens Schwamborn weiß, dass zu jeder Jahreszeit und in jedem Monat Arbeiten anfallen, die im Garten erledigt werden wollen. Mit seinen Empfehlungen ist man auch für den Januar gut gewappnet. Jens Schwamborn verschafft einen hilfreichen Überblick über die notwendigen und anfallenden Tätigkeiten zu Beginn des Jahres.
Jens Schwamborn genießt es, wenn er im Januar Zeit mit der Planung seines Gartens verbringen kann. Es gilt nicht nur neue Standorte für Pflanzen zu finden, sondern auch die Zeitpunkte für das Aussetzen festzulegen. Gern legt er sich die passenden Skizzen an, die ihn bei der Planung unterstützen. Doch auch weitere Tätigkeiten nimmt er während des Januars vor. Neben wichtigen Aufräum- und Ausbesserungsarbeiten fällt auch das Zurückschneiden von Beerensträuchern und Blütengehölzen an.
Inhalt:
- Planen und gestalten
- Rückschnitt von Sträuchern und Obstgehölzen
- Aufräum- und Ausbesserungsarbeiten
- Kontrolle der Bestände
PLANEN UND GESTALTEN
Im Januar lohnt sich der Gang durch den Garten und die kommende Saison zu planen. Welche Stauden sollen neu angeschafft werden und welche passen zu den bereits vorhandenen? Unterschiedliche Blühzeiten sind dabei optimal, damit farbliche Highlights vom Frühjahr bis in den Herbst vorhanden sind. Auch die Wuchshöhe von Stauden berücksichtigt Jens Schwamborn. Auch gibt es Pflanzen, die hin und wieder einen Ortswechsel benötigen. So ist es zum Beispiel beim Rittersporn. Er sollte nicht länger als vier Jahre an einem Standort wachsen. Natürlich gilt es auch bei den Beeten einiges zu berücksichtigen, insbesondere dann, wenn es sich um einen Nutzgarten handelt. So sollten sich Stark- und Schwachzehrer jährlich abwechseln.
RÜCKSCHNITT VON STRÄUCHERN UND OBSTGEHÖLZEN
Reichlich blühende Obstbäume tragen mitunter nur wenige Früchte. Daher bietet sich der Januar für die Veredelung an. Aber auch Beerensträucher mit starkem Wachstum freuen sich, wenn sie im Januar zurückgeschnitten werden. Insbesondere Gehölze, die nur wenig Blüten ausgebildet haben, benötigen einen kräftigen Rückschnitt. Hierbei werden die alten Zweige zurückgeschnitten werden. Frühblüher wie der Rhododendron oder Forsythien sollten nicht zurückgeschnitten werden.
AUFRÄUM- UND AUSBESSERUNGSARBEITEN
Neben defekten Gartengeräten, die zu dieser Jahreszeit ersetzt und repariert werden können, lohnt es sich auch, die intakten zu säubern. Aber auch Kübel, Kästen und Töpfe sind dankbar, wenn sie von Schmutz und restlicher Erde befreit werden. Bei entsprechendem Wetter ist es möglich, Gartenzäune und Rankhilfen auszubessern. Ebenso ist der Zeitpunkt für Jens Schwamborn optimal, sich um die Gartenmöbel zu kümmern. Milde Temperaturen und trockene Tage laden auch dazu ein, die Wege und Fugen zu säubern. Natürlich sollten sie auch mit Sand aufgefüllt werden, so der Bedarf besteht.
TIPP VON JENS SCHWAMBORN FÜR DIE KONTROLLE DER BESTÄNDE
Die Kontrolle von eingelagertem Gemüse und Obst versteht sich während der Wintermonate. Hier sollte regelmäßig geprüft werden, ob etwas zu faulen beginnt. Doch ebenso wichtig ist die Planung und Kontrolle, welche Samen vom Vorjahr vorhanden sind. Ebenso gilt es natürlich, die Neuanschaffungen zu planen. Jens Schwamborn gibt auch den Tipp, Kaltkeimer rechtzeitig zu säen.